top of page

Mama, Papa, ich will ein Haustier!

  • esthercsapo
  • 27. Apr.
  • 3 Min. Lesezeit

Was, wenn dein Kind sich ganz unbedingt ein Tier wünscht? Einen Hund, eine Katze oder ein Kaninchen. Und du bist eigentlich auch dafür. Denn Tiere können Kindern helfen, Verantwortungsbewusstsein und soziale Fähigkeiten zu entwickeln. Kinder können durch ein Tier oft auch mit Stress besser umgehen oder werden selbstbewusster. Doch der Einzug von einem tierischen Familienmitglied sollte gut überlegt sein.


Ein Besuch im Tierschutzhaus in Vösendorf

Ich besuche das Tierschutzhaus in Vösendorf. Dort leben über 2000 Tiere - verschiedenster Arten. Mit dem fixen Wunsch, eines zu finden, das zu mir passt, treffe ich Stephan, den Chef des Tierschutzhauses.


Husky-Mischlings-Welpen
Husky-Mischlings-Welpen

Besonders angetan bin ich von 5 kleinen Lausern, die gerade mal 10 Wochen alt sind. Diese Husky-Mischlings-Babys. Sind sie nicht super süß? Zum Dahinschmelzen..



Esther füttert Husky-Mischlings-Welpen
Schockverliebt in den kleinen Welpen

Aber auch Katzen, Kaninchen und Meerschweinchen find ich super süß. Aber kann eines dieser Tiere bei mir einziehen? Um das zu klären, stellt Stephan Fragen, die ich vorab beantworten soll.


2 Katzen im Tierschutzhaus
Katzen im Tierschutzhaus

Wie viel Platz und Auslauf braucht das Tier?

Reicht ein Käfig in der Wohung oder braucht das Tier, das bei dir einziehen soll, ein ausreichend großes Gehege im Garten. Musst du vielleicht - wie mit einem Hund - auch täglich mehrmals spazierengehen?


Darf es allein gehalten werden oder braucht es Artgenossen?

Meerschweinchen oder Kaninchen zum Beispiel brauchen Artgenossen, um sich wohlzufühlen, das heißt dann auch ein doppelt großes Zuhause für die kleinen Nager.


Wie viel Zeit nimmt das Tier in Anspruch?

Hast du Zeit, dich ausreichend um das Tier zu kümmern? Es zu pflegen, dich mit ihm zu beschäftigen? Und wie viel Zeit am Tag wäre es allein? Und wer kümmert sich, wenn du auf Urlaub bist?


Sind Haustiere, da wo du wohnst erlaubt?

Wohnst du in einer Mietwohnung, kann es sein, dass Vermieter oder Vermieterin dem Einzug vom Tier zustimmen müssen. Aber auch wenn du in einem Haus wohnst, kann es von Vorteil sein, die Zustimmung der Nachbarinnen und Nachbarn einzuholen. Zum Beispiel, wenn du daran denkst, Hühner und Hahn bei dir aufzunehmen.


Sind alle in der Familie einverstanden?

Ein Haustier ist ein Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen und Gefühlen, das oft für sehr lange Zeit bei dir einzieht. Das bedeutet eine Verantwortung, die alle in der Familie bereit sein müssen, gemeinsam zu tragen. Wichtig ist es auch abzuklären, ob mögliche Allergien gegen die Anschaffung eines Haustieres sprechen.


In meinem Fall passt leider kein Haustier richtig. Ein Hund wäre zu viele Stunden allein, Katzen gehen auch nicht, weil es Allergiker:innen in meiner Familie gibt, für Kaninchen bräuchte ich mehr Platz.


Aber Stephan hat noch eine Idee: es gibt im Tierschutzhaus mehrere Möglichkeiten mitzuarbeiten


Als Tierpatin oder -pate

Ich könnte zum Beispiel Patin für Bonnie werden. Eine gutmütige Riesenhündin. Das würde bedeuten, dass ich sie mehrmals in der Woche besuche, mit ihr spazieren gehe und eine Bindung aufbaue.


Falls dich das interessiert: hier gibts mehr Infos


Als Freiwilligenhelferin in der Tierpflege

Auch in der Tierpflege kann ich mithelfen. Wie hier beim Saubermachen im Ziegengehege. Vor allem Ziegen-Chef Bocky hat es mir angetan.


Auch hier gibt es einen Link, falls dich das interessiert.


Ziegenchef Bocky und Esther
Bocky ist der Chef im Ziegengehege

Auch Kinder können mithelfen

Für Kinder gibt es die Möglichkeit, beim Shelter Buddy Projekt mitzumachen. Dabei können sie Hunden aus Büchern vorlesen. Das hilft zum einen den Tieren, weil sie so in Kontakt zu Menschen kommen, sich wieder an sie gewöhnen und dabei ganz ruhig werden. Und Kindern kann es helfen, laut vorzulesen, ohne vom Gegenüber bewertet zu werden.


Hier geht's zum Shelter Buddy Projekt

Emilia liest für Hund
Emilia liest für Hund

OHA! Das will ich wissen

Auf kids.orf.at kannst du die Reportage dazu sehen


Kommentare


bottom of page